Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Gesamtübersicht aller Ausbildungsangebote:

Fachausbildung Wasserrettungsdienst (Wasserretter) (Nr.: 2025-411-01)

inkl. Module 402, 403, 404
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Kamerad*innen, die im Wasserrettungsdienst der DLRG eingesetzt werden wollen oder weiterführende Ausbildungen in den jeweiligen Fachbereichen absolvieren wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.05.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsfortbildung (341), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
  • Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern
  • Wasserretter
Inhalt

Der Lehrgang umfasst 23 Lerneinheiten.

Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen für den Einsatz im Wasserrettungsdienst der DLRG:

- Einführung und Organisation im Wasserrettungsdienst

- besondere Gegebenheiten im Wasserrettungsdienst

- Grundlagen der Führungslehre, Einsatztaktik und Einsatzkomponenten

- Seemannschaft und praktische Ausbildung auf dem Rettungsboot

- Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsgeräten

- Umgang mit dem Rettungsbrett

- Wasserrettungspraxis

- Kommunikation im Einsatz

Ziele

Einsatz als Wasserretter im Wasserrettungsdienst der DLRG.

Veranstalter
Bezirk DLRG Bezirk Bad Schlema e.V.
Verwalter
Florian Baumann (Kontakt)
Leitung
Fabian Neumann
Veranstaltungsort
Freiwillige Feuerwehr Zschorlau, Brauhausstraße 8, 08321 Zschorlau
Termine
4 Termine insgesamt
06.06.25 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Freiwillige Feuerwehr Zschorlau
07.06.25 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Freiwillige Feuerwehr Zschorlau
08.06.25 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Freiwillige Feuerwehr Zschorlau
09.06.25 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr - Strandbad Filzteich

Adresse(n):
Freiwillige Feuerwehr Zschorlau: 08321 Zschorlau, Brauhausstraße 8
Strandbad Filzteich: 08289 Schneeberg, Am Filzteich 3
Meldeschluss
16.05.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Bad Schlema e.V.
  • Ortsgruppe Glauchau e.V.
  • Ortsgruppe Chemnitz e.V.
  • Ortsgruppe Parthenaue e.V.
Gebühren
  • 45,00 € für Mitglieder DLRG Bezirk Bad Schlema
  • 55,00 € für Mitglieder OG Glauchau, Chemnitz, Parthenaue
  • 85,00 € für Mitglieder anderer Gliederungen
Mitzubringen sind

- Schreibmaterial

- Einsatzkleidung für praktische Ausbildungsinhalte

- Schwimmbekleidung

- ABC-Ausrüstung (Flossen, Tauchmaske, Schnorchel)

- Trillerpfeife (empfohlen: Tornado 2000) 

- Kälteschutz (Neoprenanzug/-shorty; Ausbildung findet im Freigewässer statt)

- festes Schuhwerk

- Dinge des persönlichen Bedarfs

 

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die praktische Ausbildung findet am 07.06.2025 nachmittags im Strandbad Filzteich und größtenteils im Wasser statt.

Am 08.06.2025 finden Teile des Moduls 403 im Bereich der Zwickauer Mulde statt. Der genaue Ort wird zu Beginn des Lehrgangs bekanntgegeben. Für diese Teile der Ausbildung ist eine geeignete PSA für das Strömungsschwimmen erforderlich. Bitte erfragt dazu in euren Ortsgruppen, ob euch ggf. PSA gestellt werden kann oder nehmt Kontakt zur Lehrgangsleitung auf. Wir versuchen euch dabei bestmöglich mit Ausrüstung entgegenzukommen und geben euch vor Lehrgangsbeginn auch nochmals weitere Informationen.
Am 09.06.2025 findet ein Großteil der abschließenden Prüfungen ebenfalls im Strandbad Filzteich statt.

Dokumente

DLRG Prüfungsfragenquiz

 

Parallel zur Ausbildung kann man das Prüfunksquiz kostenlos online auf der Website im Browser nutzen, oder per App auf dem Smartphone / Tablet:

Google Play Android App

Apple iOS Store

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.